Forschung
Das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum hat seit Beginn seiner Unternehmungen, die bis ins Jahr 2001 zurückreichen, Forschungs-Schwerpunkte aufgebaut.
Die Aktivitäten des Forschungszentrums – Archivarbeiten, Publikationen, Forschungsprojekte, Symposien, Veranstaltungen - sind also keine Einzelereignisse, sondern stehen jeweils in einem größeren inhaltlichen Zusammenhang.
Vier inhaltliche Schienen haben sich in den letzten Jahren herausgebildet, die das Elfriede Jelinek-Forschungszentrum laufend weiterverfolgt und ausbaut:
- Schwerpunkt: Österreich: Literarische und kulturgeschichtliche Kontexte
- Schwerpunkt: Internationale & interkulturelle Aspekte
- Schwerpunkt: Intermedialität
- Schwerpunkt: Gender
Diese vier Forschungs-Schwerpunkte sind oft auch miteinander vernetzt bzw. werden bewusst, z.B. in einer Veranstaltungsreihe, miteinander verbunden.