Schenkermayr, Christian: „Europas Wehr?“ – Überschreitung und Dekonstruktion von Grenzen in Elfriede Jelineks Addenda-Texten zu „Die Schutzbefohlenen“. In: Aussiger Beiträge 18 (2024), S. 209-224.
Gürtler, Christa: Elfriede Jelinek als „Dichterin zu Gast“ bei den Salzburger Festspielen. In: Janke, Pia (Hg.): JederMann – KeineFrau? Die Salzburger Festspiele in Diskussion. Wien: Praesens Verlag 2024, S. 368-374.
Schenkermayr, Christian: (Sprach-)Körper und Kapital: Zum Spannungsfeld von Ökonomie und Gender. In: Kernmayer, Hildegard / Richter, Catarina / Schmutz, Marietta: Geschlecht und Ökonomie: Literarische Perspektiven auf verschränkte Wissensordnungen. Berlin: Peter Lang 2024, S. 81-98.
Kister, Aglaia: Der Stoff der Psychoanalyse. Textilien in den Texten Sigmund Freuds und Elfriede Jelineks. In: Bartelmus, Martin / Danebrock, Friederike (Hg.): Therapie der Dinge? Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst. Bielefeld: transcript Verlag 2023, S. 109-124.
Jones, Lucy: Why Patriots need a Body: On Elfriede Jelinek. https://www.eurolitnetwork.com/wp-content/uploads/2023/04/AustrianRiveter_download_small.pdf (22.7.2024), datiert mit April 2023 (= The Austrian Riveter, April 2023).
Birken, Marie: Mettre en scène la crise migratoire. https://journals.openedition.org/trajectoires/9061 (= trajectoires. Revue de la jeune recherche franco-allemande 16 (2023)).
Hellig, Isabella: „Hollow Men” and Übermenschen: The Aporia of Competing Intertextual Motifs in Elfriede Jelinek’s „Rechnitz (Der Würgeengel)”. In: Seminar: A Journal of Germanic Studies 2/2023, S. 175-189.