Aktuelle wissenschaftliche Publikationen
über Elfriede Jelinek
Degner, Uta/ Gürtler, Christa (Hg.): Elfriede Jelinek im literarischen Feld – Positionierungen, Provokationen, Polemiken. Berlin/ New York: De Gruyter 2018. (in Vorbereitung)
Dröscher-Teille, Mandy: Autorinnen der Negativität. Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek. Paderborn: Fink 2018.
Weitere Informationen
Heine, Beate: Heilige Kühe. In: Die Deutsche Bühne 10/ 2018, S. 73-74.
Nicoli, Roberto: Sprachobsession und Rhetorik. Stilentwicklung und Übersetzungsfragen im Theater Elfriede Jelineks. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (=Epistemata Literaturwissenschaft 878).
Kastberger, Klaus/ Maurer, Stefan (Hg.): Heimat und Horror bei Elfriede Jelinek. Wien: Sonderzahl 2019.
Weitere Informationen
Köck, Thomas: „Die Räume, die der Text öffnet". In: die Deutsche Bühne 107 2018, S. 70-72.
Schmid, Hannah: Von der Sprachmusik zum Musiktheater. In: Die Deutsche Bühne 10/2018, S. 58-61.
Schöning, Andrea: Homologien der Sprachohnmacht. Eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten. Duisburg-Essen, Diss. 2018.
Weirauch, Sebastian: „Gegen Ironie sind sie machtlos“. Eine medienkritische Untersuchung von Elfriede Jelineks subversiver Rhetorik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (= Epistemata Literaturwissenschaft 897).
Weitere Informationen