Material zu den Theaterstücken von René Pollesch
[Themenspezifische Auswahl]
PRODUKTIONEN

Heidi-Hoh-Trilogie:
Heidi Hoh
Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr
Heidi Hoh - die Interessen der Firma können nicht die Interessen sein, die Heidi Hoh hat
UA: 15.5.1999, 10.5.2000, 28.6.2001 Podewil, Berlin
Tonbeispiel zum Hörspiel von Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr, Deutschlandradio Kultur, 09.08. 2010: www.loopmoss.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/03/02-02-_Heidi-Hoh_-R.-Pollesch.mp3 (24.11.2014).
Rezensionen
Corino, Eva: Ich bin kein Replikant! René Polleschs dritte Folge von "Heidi Hoh" im Podewil. In: Berliner Zeitung, 02.07.2001. www.berliner-zeitung.de/archiv/ren-polleschs-dritte-folge-von--heidi-hoh--im-podewil-ich-bin-kein-replikant-,10810590,9916120.html (24.11.2014).
Misik, Robert: Jemand lebt mein Leben. Und das bin nicht ich. In: Ders.: Genial dagegen. Kritisches Denken von Marx bis Michael Moore. Berlin: Aufbau-Verlag 2010.
N.N.: René Pollesch - Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr. www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/pol/stu/de5053983.htm (21.11.204).

world wide web-slums (2000)
10-teilige Theater-Serie
UA: 08.11.2000 Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Text
Pollesch, René: www-slums. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag 2003.
Rezension
Grund, Stefan: Deregulierte Anfälle: René Polleschs "www-slums". Anti-Seifenoper am Hamburger Schauspielhaus. In: Die Welt, 14.11.2000. www.welt.de/print-welt/article547040/Deregulierte-Anfaelle-Rene-Polleschs-www-slums.html (21.11.2014).

Prater-Trilogie:
Stadt als Beute
Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheißhotels
Sex
UA: 26.09.2001, 30.10.2001, 30.01.2002 Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Rezensionen
Corino, Eva: Frolic für Afghanistan! Diskurstheater von René Pollesch: "Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheißhotels". In: Berliner Zeitung, 29.10.2001. www.berliner-zeitung.de/archiv/diskurstheater-von-ren--pollesch---insourcing-des-zuhause--menschen-in-scheisshotels--frolic-fuer-afghanistan-,10810590,9946772.html (24.11.2014).
N.N.: René Pollesch: Prater Trilogie: "Stadt als Beute" / "Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheiß-Hotels" / "Sex". http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/pol/stu/de5053993.htm (24.11.2014).

Cappuccetto rosso (2005)
UA Salzburger Festspiele, in Koproduktion mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, 24.08.2005 www.volksbuehne-berlin.de/praxis/cappuccetto_rosso/ (11.11.2014)
Text
Pollesch, René: Cappuccetto rosso. In: Ders.: Liebe ist kälter als das Kapital. Stücke, Texte, Interviews. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag 2009.

Liebe ist kälter als das Kapital (2007)
UA: 21.09.2007 Staatstheater Stuttgart
Text
Pollesch, René: Liebe ist kälter als das Kapital. In: Ders.: Liebe ist kälter als das Kapital. Stücke, Texte, Interviews. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag 2009.

Tod eines Praktikanten (2007)
UA: 11.01.2007, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Trailer: http://www.volksbuehne-berlin.de/praxis/tod_eines_praktikanten/?langtext=1 (11.11.2014).
Text
Pollesch, René: Tod eines Praktikanten. In: Ders.: Liebe ist kälter als das Kapital. Stücke, Texte, Interviews. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag 2009.

Fantasma
UA: 06.12.2008 Burgtheater (Akademietheater) Wien
Rezensionen
N.N.: René Pollesch - "Fantasma". http://www.goethe.de/kue/the/nds/nds/aut/pol/stu/de6278654.htm (21.11.2014).
Petsch, Barbara: René Pollesch: "Gott sei Dank gibt es Bildungsbürger!" In: Die Presse, 04.12.2008. diepresse.com/home/kultur/news/435326/Rene-Pollesch_Gott-sei-Dank-gibt-es-Bildungsburger (21.11.2014).

Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang (2010)
UA: 13.01.2010 Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Trailer: http://www.volksbuehne-berlin.de/ (24.11.2014).
Rezension
Spreng, Eberhard: Gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang. René Pollesch verdichtet die Weltwirtschaftskrise an der Berliner Volksbühne. Deutschlanfunk, 14.01.2010.

Schmeiß Dein Ego weg! (2011)
UA: 12.01.2011 Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Rezensionen
Assheuer, Thomas: "Schmeiß Dein Ego weg". In: DIE ZEIT, 27.09.2014. www.zeit.de/2014/38/rene-pollesch-berliner-volksbuehne (24.11.2014).

Kill your Darlings! Streets of Berladelphia (2012)
UA: 18.01.2012, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Trailer zu Kill your Darlings! Streets of Berladelphia: youtu.be/EEVfKz6axP0 (24.11.2014)
Texte
Pollesch, René: Kill your darlings: Stücke. Mit einer Laudatio von Diedrich Diederichsen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag 2014.
Pollesch, Rene: KILL YOUR DARLINGS! STREETS OF BERLADELPHIA. In: Naumann, Matthias / Wehren, Michael (Hg.): Räume, Orte, Kollektive. Berlin: Neofelis-Verlag 2013, S. 190-219.
Rezensionen
Höbel, Wolfgang: Heiliger Fabian der Netzwerke. In: DER SPIEGEL 19/2012, 07.05.2012. www.spiegel.de/spiegel/print/d-85586220.html (24.11.2014).
Wahl, Christine: Salto capitale. In: Der Tagesspiegel, 20.01.2012. www.tagesspiegel.de/kultur/rene-polleschs-kill-your-darlings-salto-capitale/6086954.html (24.11.2014).
Elfriede Jelinek-
Forschungszentrum
Universität Wien
Universitätsring 1
A-1010 Wien | Austria
T: +43 1 4277 25501
T: +43 664 1217525
F: +43 1 4277 8 42125
E-Mail