Lizzie Borden
*1958, Detroit USA
Die Autodidaktin Linda Elizabeth Borden arbeitete als Künstlerin und Kritikerin in New York, nachdem sie am Wellesley College in Massachusetts ihren Abschluss gemacht hatte. Mit dem Film Born in Flames (1983) gelang ihr ein Publikumshit. Auch im Film Working Girls (1986) behandelt Borden Themen wie Prostitution, Sexismus und Objektivierung von Frauen in und durch die Medien.
Quelle: http://www.aviva-berlin.de/aviva/content_Kultur.php?id=1424802 (25.2.2015).
Themenspezifische Auswahl
FILME
Born in Flames, USA 1983
Ganzer Film: youtu.be/KgUU41D4T7g (27.11.2014)

Filmkritik zu Born in Flames: http://www.nytimes.com/movie/review?res=9D03E3DE1539F933A25752C1A965948260 (25.2.2015).
Working Girls, USA 1986
Trailer zu Working Girls: youtu.be/SvMJZ18F56k (27.11.2014)

Filmkritik zu Working Girls: http://www.rogerebert.com/reviews/working-girls-1987 (25.2.2015).
Sekundärliteratur [Auswahl, siehe auch Bibliographie]
Miess, Julie: Neue Monster. Postmoderne Horrortexte und ihre Autorinnen. Köln: Böhlau 2010.
Wagner, Hedwig: Die Prostituierte im Film. Bielefeld: Transcript 2007.
Elfriede Jelinek-
Forschungszentrum
Universität Wien
Universitätsring 1
A-1010 Wien | Austria
T: +43 1 4277 25501
T: +43 664 1217525
F: +43 1 4277 8 42125
E-Mail