Programmpunkte zum Thema Elfriede Jelinek und die Musik im Rahmen des Symposiums Elfriede Jelinek „Ich will kein Theater“. Mediale Überschreitungen vom 20.-26.10.2006:
23.10.2006
Universität Wien, Kleiner Festsaal, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 17 Uhr
HÖRSPIEL | THEATER
Hilde Haider-Pregler:
Inszenierte Sprache
Anmerkungen zu Elfriede Jelineks Hörspielen
Christoph Kepplinger:
„Und nicht vergessen! Immer schön aufpassen!“
Jelineks Hörtexte im multimedialen Feld
Jelinek.Hörspiel.Stationen.
Diskussion: Elfriede Jelinek – Eine Autorin fürs Theater?
25.10.2006
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 17 Uhr
TANZTHEATER | MUSIK | LIBRETTO
Bernd R. Bienert:
Jelinek tanzt
Christa Gürtler:
Musik und Dichtung der Nichtgewissheit
Korrespondenzen im Werk Elfriede Jelineks
Wissenschaftliches Werkstattgespräch zur Oper Der tausendjährige Posten oder Der Germanist (Musik: Franz Schubert, neue Texte: Irene Dische, Elfriede Jelinek) mit Musikbeispielen
mit Irene Dische, Pia Janke; Gesang: Nina Maria Plangg (Sopran), Anna Hauf (Alt), Alexander Kaimbacher (Tenor), Günther Strahlegger (Bass); Klavier: Anna Sushon
Hier zum Beitrag
26.10.2006
10 Uhr
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Clara-Wieck-Schumann-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1
AKUSTISCHES | OPER | KOMPOSITION
Christiane Zintzen:
„Soundscape Jelinek“
Akustische Inspirationen & Exspirationen
Gerold Gruber:
Intermediale Strukturen in Olga Neuwirths Jelinek-Vertonungen
Hier zum Beitrag
Irene Suchy:
Die Komponistin Elfriede Jelinek
Hier zum Beitrag
15.30 Uhr
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9
KOMPOSITION | BILDENDE KUNST | INSTALLATION, MEDIENKUNST | PERFORMANCE
Olga Neuwirth im Gespräch
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, von der Kulturabteilung der Stadt Wien (Wissenschafts- und Forschungsförderung, Musik), der Bezirksvertretung des 9. Bezirks, den Wiener Stadtwerken und der Österreichisch-Indischen-Gesellschaft.

Elfriede Jelinek-
Forschungszentrum
Forschungsplattform
Elfriede Jelinek
Texte - Kontexte -
Rezeption
Universität Wien
Hofburg, Batthyanystiege
A-1010 Wien | Austria
Tel: +43 664 1217525
Fax: +43 1 4277 8 42125
E-Mail