Sie sind hier:
Home
Aktuelles
Kooperationspartner
Dokumentation
Service
Texte/Ressourcen/JeliNetz
Forschung
Projekte
Wissenschaftsportale
Veranstaltungen
Publikationen
Praktikum
Links
Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Texte von Jelinek
    • Buchpublikationen von Jelinek
    • Arbeiten des Forschungszentrums
    • Veranstaltungen Österreich
    • Veranstaltungen international
    • Wissenschaftl. Bücher
    • Beiträge
    • Newsletteranmeldung
  • Kooperationspartner
  • Dokumentation
    • Werk und Rezeption
    • Sammlung/Archiv
  • Service
  • Texte/Ressourcen/JeliNetz
  • Forschung
    • Österreich
    • International & Interkulturell
    • Intermedialität
    • Gender
  • Projekte
    • Jelinek online 2020-23
    • Ökonomie und Gender 2014-17
    • Jelinek-Bibliographie 2011-14
    • Körper - Macht - Medien 2010-12
    • Aufbau Multimedia-Archiv 2008-10
    • Europäische Rezeption der Theatertexte 2006-08
  • Wissenschaftsportale
    • Elfriede Jelinek und die Musik
      • Home
      • Das Portal
        • Elfriede Jelinek - Eine Komponistin
        • Pia Janke (1)
        • Pia Janke (2)
        • Interview mit Elfriede Jelinek
      • Team
      • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
      • Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek
      • Veranstaltungen
        • Symposium LIBRETTO 2019
        • Symposium MUSIK.THEATER 2018
        • Symposium Burgtheater 2017
        • Symposium Komik und Subversion im Musiktheater 2017
        • Symposium Jelinek und Schubert 2017
        • Symposium Jelinek 2016
        • Symposium Postdramatik 2014
        • Ö1: Zeit-Ton extended 2012
        • Symposium (ach, Stimme!) 2012
        • Interdisziplinäres Wissenschaftsportal (ach, Stimme) 2012
        • Symposium RITUAL. MACHT. BLASPHEMIE 2009
        • Symposium Elfriede Jelinek: "Ich will kein Theater" 2006
      • Vorträge und Mitwirkungen
      • BIOGRAPHISCHES, KONTEXTE
        • Ausbildung
          • Susana Zapke
        • Musikalische Kontexte
          • Frieder Reininghaus
          • Johanna Doderer, Irene Suchy, Helga Utz, Susana Zapke
        • Literarische Kontexte
          • Elisabeth Panny
      • SCHREIBVERFAHREN
        • Birgit Lodes
        • Karoline Exner, Dieter Kaufmann, Birgit Lodes, Susanne Vill
        • Birgit Lodes, Monika Meister
        • Karin Beier, Christian Schenkermayr
      • INTERTEXTUALITÄT
        • Susanne Vill (1)
        • Till Gerrit Waidelich, Susana Zapke
        • Corina Caduff
        • Julia Lochte, Johan Simons
        • Wolfgang Schmitt, Franziska Schößler
        • Susanne Vill (2)
      • ÜBER MUSIK / KOMPONISTiNNEN
        • Über Musik
          • Essayistische Texte zur Musik
        • Zu Franz Schubert
          • Christian Schenkermayr, Mathias Spohr
          • Bernd Roger Bienert, Monika Meister, Oswald Panagl, Melanie Unseld
          • Birgit Lodes
        • Zu Olga Neuwirth
          • Olga Neuwirth, Pia Janke
      • MUSIK ALS MOTIV
        • Alexander Flor
        • Gerhard Prügger
        • Manfred Wadsack
        • Karin Hochradl
        • Sabine Schrammel
        • Cornelia Wech
      • STIMME
        • Corinna Herr
        • Petra Maria Meyer
        • Michaela Wünsch
        • Jenny Schrödl
        • Vito Pinto
      • KOMPOSITIONEN
        • Klage
        • meine liebe
        • Die Ballade von Villon
        • Über die Kompositionen
          • Susana Zapke
          • Irene Suchy (1)
          • Irene Suchy (2)
      • TEXTE FÜR KOMPOSITIONEN
        • Heller Schein!
        • Elfi und Andi
      • LIBRETTI
        • Gespräch: Olga Neuwirth, Helga Utz
        • Zeit-Ton extended 2012
        • Robert der Teufel
          • Information
        • Bählamms Fest
          • Information
          • Stefan Drees
          • Gerold W. Gruber
          • Sabine Perthold
          • Gerhard Scheit
          • Audioausschnitt (1)
          • Audioausschnitt (2)
        • Lost Highway
          • Information
          • Stefan Drees, Pia Janke
          • Audioausschnitt
        • Der tausendjährige Posten
          • Informationen
          • Irene Dische
          • Audioausschnitt
          • Videoausschnitt
        • Unruhiges Wohnen
          • Information
          • Bernd R. Bienert
          • Videoausschnitt
        • Der Tod und das Mädchen II
          • Information
          • Audioausschnitt
        • Ikarus
          • Information
      • INTERMEDIALE ARBEITEN
        • Klangpunkt
        • Die Schöpfung
          • Information
          • Anke Charton
      • BEARBEITUNGEN VON ANDEREN
        • Erich Bauernfeind
        • Reiner Bredemeyer
        • Nicoleta Chatzopoulou
        • Gruppe Stein
        • Patricia Jünger
          • Muttertagsfeier
          • Die Klavierspielerin (Funkoper)
          • Die Klavierspielerin
        • Dieter Kaufmann
          • FUGE – UNFUG – E
          • Lui comme elle (Er wie Sie)
            • Information
          • Lampedusa
        • Philippe Manoury
        • Olga Neuwirth
          • Der Wald
          • Körperliche Veränderungen
          • Aufenthalt
          • Todesraten
          • Irene Suchy
        • Rolf Riehm
        • Burkhard Stangl
        • Bruno Strobl
        • Christoph Taggatz
        • Mia Zabelka
      • Links
    • Ökonomie und Gender
      • Home
      • Aktuelles
      • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
      • Das Projekt
        • Forschungsziele
        • Projektteam
      • KooperationspartnerInnen
      • ÖKONOMIE und KUNST
        • Forschungsfragen
        • Methodik
        • Forschungslage
        • Bibliographie
      • LITERATUR
        • Elfriede Jelinek
          • Forschungspositionen
          • Produktion, Reproduktion, Sprache
          • (Makro)ökonomie und Gender
          • Kapital Körper
          • Sekundärliteratur / Feminismus
        • Elfriede Czurda
        • Olga Flor
        • Margit Hahn
        • Gertraud Klemm
        • Angelika Reitzer
        • Kathrin Röggla
          • Material
          • Sekundärliteratur
        • Brigitte Schwaiger
        • Gerhild Steinbuch
        • Marlene Streeruwitz
          • Material
          • Sekundärliteratur
        • Toni Morrison
        • Alice Walker
      • THEATER
        • Claudia Bosse
        • Eva Brenner
        • René Pollesch
          • Material
          • Sekundärliteratur
      • PERFORMANCE
        • Renate Bertlmann
        • VALIE EXPORT
          • Material
          • Sekundärliteratur
        • Barbara Kruger
          • Material
          • Sekundärliteratur
        • Martha Rosler
          • Material
          • Sekundärliteratur
      • FILM
        • Barbara Albert
        • Sabine Derflinger
        • Ruth Mader
        • Lizzie Borden
        • Lena Dunham
      • KUNST
        • Andrea Fraser
        • Elke Krystufek
        • Xenia Hausner
          • Material
          • Sekundärliteratur
          • Xenia Hausner - Elfriede Jelinek
        • Jenny Holzer
          • Jenny Holzer - Elfriede Jelinek
          • Sekundärliteratur
        • Birgit Jürgenssen
          • Material
          • Sekundärliteratur
        • Maria Lassnig
          • Sekundärliteratur
          • Maria Lassnig - Elfriede Jelinek
        • Cindy Sherman
      • Veranstaltungen
      • Publikation
      • Links
    • (ach, Stimme!)
    • JELINEK/SCHLINGENSIEF/BLOG
  • Veranstaltungen
    • Symposium Wort.Musik 2022
    • Symposium Geschlecht.Genie.Gewalt 2022
    • Fest: Jelineks Wien 2021
    • Symposium Wissenschaft.Kunst. Politik 2021
    • Veranstaltungsreihe: Text.Notation.Performance 2021
    • Vortrag: "Jelinek online" Zur Digitalisierung des Werk- und Rezeptions-verzeichnisses zu Elfriede Jelinek 2021
    • Online-Symposium: Kunst.Politik.Moral 2021
    • Online-Symposium: Aktualisierung oder Auslöschung 2020
    • Präsentation und Eröffnungssymposium 2020
    • Symposium Sprache.Macht.Politik 2020
    • Symposium Kunst und Politik 2019
    • Symposium LIBRETTO 2019
    • Symposium MUSIK.THEATER 2018
    • Symposium Komik und Subversion 2018
    • Alterität und Xenophobie 2018
    • Komik und Subversion im Musiktheater 2017
    • Symposium Burgtheater 2017
    • Symposium Jelinek und Schubert 2017
    • Workshop GENDER REVISITED 2017
    • Symposium Jelinek 2016
    • Diskussion Staatsoperette 2016
    • Symposium Temeswar 2016
    • Fakultätsvortrag H.-T. Lehmann 2016
    • Lesung H. Beil 2015
    • Symposium Jelinek - Herta Müller 2015
    • Diskussion "Die Schutzbefohlenen" 2015
    • Symposium KAPITAL MACHT GESCHLECHT 2015
    • Festival Focus Jelinek 2014
    • Symposium Postdramatik 2014
    • Lesung und Diskussion TABU: Bruch 2014
    • Symposium Frauen.Schreiben 2012
    • Ö1: Zeit-Ton extended 2012
    • Symposium (ach, Stimme!) 2012
    • Interdisziplinäres Wissenschaftsportal (ach, Stimme!) 2012
    • Lesung FASHION, PLEASE! 2011
    • Jelinek.Dialoge 2011
    • Vortrag von Karin Bauer 2011
    • Workshop "Ich will kein Leben." Elfriede Jelineks Ästhetik des Untoten 2011
    • Symposium Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief 2011
    • JELINEK/ SCHLINGENSIEF/ BLOG 2010/11
    • Symposium Kunst und Kapitalismus 2010
    • Videokonferenz Postdramatische Diskurse 2010
    • Buchpräsentation RITUAL. MACHT. BLASPHEMIE 2010
    • Buchpräsentation "Die endlose Unschuldigkeit" 2010
    • Symposium Medien-Krieg-Kunst 2010
    • Symposium Irakkrieg und Kunst 2009
    • Videokonferenz Jelineks feministische Theatertexte 2009
    • Symposium "Die endlose Unschuldigkeit" 2009
    • Online-Chat mit Nicolas Stemann 2009
    • Buchpräsentation Theatrale Grenzgänge 2009
    • Symposium RITUAL. MACHT. BLASPHEMIE 2009
    • Buchpräsentation Elfriede Jelinek: "Ich will kein Theater" 2007
    • Interuniversitäres Seminarprojekt 2007
    • Symposium Elfriede Jelinek: "Ich will kein Theater" 2006
    • Buchpräsentation Literaturnobelpreis Elfriede Jelinek 2005
    • Lesung und Diskussion Österreich : Jelinek 2005
  • Publikationen
    • Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption
    • Publikationsreihe
      • www.todsuende.com
    • JELINEK[JAHR]BUCH
    • Werkverzeichnis
    • Publikationen - Bestellung
  • Praktikum
  • Links
  • Kontakt
    • Lageplan
    • FörderInnen

AKTUELL

JELINEK[JAHR]BUCH 2020-2021

BenützerInnenhilfe

Sitemap | Impressum
Druckversion